 
    
| Bezeichnung: | HLFA3 4000/200 
 | 
| Fahrgestell: | MAN TGM 18.290 | 
| Aufbau: | Rosenbauer | 
| Baujahr: | 2020 | 
| Motor: | 340 PS, Turbodiesel, Allrad | 
| Gesamtgewicht: | 18.000 kg | 
| Ausstattung: | 
 Tragbarer Stromerzeuger 14 kVA , 5t Seilwinde, Teleskoplichtmast, 3 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, Hydraulisches Rettungsgerät (Spreizer, Schere und Teleskopzylinder) | 
| Besatzung: | 1+8 Mann | 
| Funkrufname: | Tank Laaben | 
| Bezeichnung: | LFA-B (Löschfahrzeug mit Allrad und Bergeausrüstung) | 
| Fahrgestell: | Mercedes Benz Atego 1225 AF 4x4 | 
| Aufbau: | Rosenbauer | 
| Baujahr: | 2007 | 
| Motor: | 245 PS, Turbodiesel, Allrad | 
| Gesamtgewicht: | 12.000 kg | 
| Ausstattung: | 
 3 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, Tragkraftspritze BMW FOX III, Hochleistungslüfter, Hebekissenset | 
| Anschaffung: | 2007 mit Unterstützung von Gemeinde und NÖ LFV | 
| Besatzung: | 1+8 Mann | 
| Funkrufname: | Pumpe Laaben | 
| Bezeichnung: | MTFA (Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad) | 
| Fahrgestell: | Volkswagen T5 | 
| Baujahr: | 2014 | 
| Motor: | 140 PS, Turbodiesel, Allrad | 
| Gesamtgewicht: | 2000 kg | 
| feuerwehrtechn. Ausstattung: | Absperrmaterial, Erste Hilfe Ausrüstung, Einsatzunterlagen, Lautsprecheranlage, 12kg Pulverlöscher, Triopanfaltdreiecke, Löschdecke, | 
| Anschaffung: | 2014 | 
| Besatzung: | 1+8 Mann | 
| Funkrufname: | BUS Laaben |